Attraktivste Arbeitgeber der Region 2023

Die „Attraktivsten Arbeitgeber der Region 2023“ basiert auf einer Umfrage von ca. 7.500 Arbeitnehmer:innen. Insgesamt umfasst die Bestenliste 200 Arbeitgeber für 20 Städte in vier Großregionen (Nord, Süd, Ost, West) in Deutschland, die zum fünften Mal in der Kooperation mit der Wirtschaftszeitschrift Capital ausgezeichnet wurden.

Die Bestenliste "Attraktivste Arbeitgeber der Region"

Ostdeutschland

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von datawrapper.dwcdn.net zu laden.

Inhalt laden

Süddeutschland

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von datawrapper.dwcdn.net zu laden.

Inhalt laden

Westdeutschland

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von datawrapper.dwcdn.net zu laden.

Inhalt laden

Norddeutschland

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von datawrapper.dwcdn.net zu laden.

Inhalt laden

Wurde ihr Unternehmen ausgezeichnet?

Als ausgezeichnetes Unternehmen erhalten Sie exklusiven Zugang zu unserem „Winner’s Portal“. Es bietet Ihnen eine einzigartige Übersicht zu den Konditionen und dem Einsatz des offiziellen Siegels. Außerdem ermöglicht es den Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner.

Das Projekt

Die Bestenliste „Attraktivste Arbeitgeber der Region 2023“ basiert auf einer groß angelegten Online Access Panel-Umfrage. Durch die Erhebung über ein Online Access Panel erfolgte die Befragung zudem anonym und vollständig unabhängig vom direkten Einfluss der untersuchten Unternehmen.

Für die Befragung wurden vorab ca. 2.500 Arbeitgeber identifiziert, die einen Standort in einer der 20 Großstadtregionen besitzen und in Deutschland zwischen 250 und 5.000 Mitarbeiter:innen beschäftigen. Dies erfolgte durch umfassenden Desk Research zahlreicher Quellen (Datenbanken, Branchenverbände, Fachzeitschriften etc.). Arbeitgeber, die Standorte in mehreren der 20 Städte haben, konnten mehrfach ausgezeichnet werden.

→ Sie finden Ihr Unternehmen nicht? Kontaktieren Sie uns!

Bewertete Unternehmen

2.500

Befragte Arbeitnehmer:innen

7.500

Ausgezeichnete Unternehmen

200

Scoring

Unser Bewertungsmodell basiert auf unabhängig gesammelten Umfragedaten von Mitarbeiter:innen in Deutschland. Diese Daten sind in mehrere Bewertungsbereiche unterteilt.

Gesamtscore

Gesamtscore

Auf einer Skala von 0 bis 10 wird angeben, wie wahrscheinlich es ist, dass die Befragten ihren eigenen Arbeitgeber Freunden oder Familienangehörigen empfehlen würden – wobei die 0 den schlechtesten und die 10 den besten Wert darstellt.

Die befragten Arbeitnehmer:innen geben in der Befragung an, in welcher Branche sie tätig sind. Basierend darauf, wird jeder befragten Person eine Auswahl von Arbeitgebern angezeigt, welche in der angegebenen Branche tätig sind.

Methodik

Konzept

Die von Statista R durchgeführten Befragungen von Arbeitnehmer:innen werden unabhängig von den potenziell auszuzeichnenden Arbeitgebern durchgeführt. Dadurch werden verzerrende Effekte, welche durch nicht-anonyme Erhebungen (Bsp. soziale Erwünschtheit im Antwortverhalten) entstehen können, reduziert. Der Fokus auf die Frage der Weiterempfehlungsbereitschaft und auf allgemeine Abfragen von Arbeitsumständen, erlaubt zudem eine Vergleichbarkeit über heterogene Branchen.

Datenerhebung

Für die Datenerhebung programmiert Statista R ausführliche Online-Fragebögen, welche die Befragungsteilnehmer:innen zu arbeitsrelevanten Themen befragen. Für die Identifikation von geeigneten Teilnehmer:innen arbeitet Statista R mit weltweit führenden Online Access Panels zusammen. Während der Erhebung werden die eingehenden Urteile auf ihre Qualität & Validität (Interviewlänge, Varianzen, Inkonsistenzen) geprüft und entsprechend aussortiert.

Auswertung

Für die Auswertung wendet Statista R ein Scoringmodell an, welches primär auf die direkte und indirekte Bewertung der Befragten setzt. Dabei wird sowohl die Bewertung des eigenen, aber auch die Einschätzung zu weiteren Arbeitgebern aus derselben Branche der Befragten mit einbezogen.

Qualitätssicherung

Für jeden potenziell ausgezeichneten Arbeitgeber wird die Mitarbeiterzahl sowie der Hauptsitz im jeweiligen Land recherchiert. Dieser Schritt dient der Qualitätssicherung und wird als Information in der Publikation dargestellt.

Eine detaillierte Beschreibung der Methodik ist auf deutsch verfügbar.

Unser Partner

Wirtschaft neu erzählt: CAPITAL ist die Plattform für Wirtschaftsdebatten im deutschsprachigen Raum. Sie bietet Hintergründe, Kommentare und Anregungen aus der Welt der Wirtschaft, ergänzt um nutzwertige Inhalte zu den Themen Geld, Versicherungen und Immobilien, Karriere und Management.

Projekte mit diesem Partner
Haben Sie Fragen zum Ranking, zu unseren Projekten,
oder dazu, warum ihr Unternehmen nicht auf der Liste steht?

Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

rankings@statista.com

Hidden
*Pflichtfeld. Informationen dazu, wann wir Personendaten löschen, in welchen Ländern wir Daten speichern (z.B. USA, EU, GB, Singapur) und mit welchen Unternehmen wir dabei zusammenarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Catharina Cordes

Teamlead Licensing DACH
+49 40 284 841 028
catharina.cordes@statista.com